Schädlingsprävention in der Umgebung

Anbau / Kommentare 0

Als wir dir von den verschiedenen Pflanzenkrankheiten berichtet haben, war darunter auch der Schädlingsbefall und seine Symptome aufgeführt. Wir möchten dir aber auch gerne erklären, was Du tun kannst, um einen Schädlingsbefall vorzubeugen, sodass es erst gar nicht zu einem Befall kommt. Um deine Pflanzen vor einem Schädlingsbefall zu bewahren, kannst Du verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergreifen, die im Folgenden beispielhaft aufgeführt werden:

  1. Pflanzenauswahl: Bei der Auswahl der Pflanzen solltest Du auf resistente Pflanzenarten oder Pflanzensorten achten, die natürlicherweise weniger anfällig für Schädlinge sind. Bei den Pflanzen, die Du schon anbaust, solltest Du deren spezifischen Bedürfnisse und Anfälligkeiten herausfinden, um die richtigen Vorkehrungen zu treffen.
  2. Gesunde Pflanzen: Wenn Du dich für eine Art beziehungsweise Sorte entschieden hast, dann achte darauf, gesunde Pflanzen anzuschaffen oder anzubauen. Gesunde Pflanzen haben eine stärkere Abwehrkraft gegen Schädlinge. Um die Gesundheit und Abwehrstärke deiner Pflanzen aufrecht zu erhalten, solltest Du sie regelmäßig auf Anzeichen für Krankheiten oder Schädlingsbefall untersuchen. Bei einer Neuanschaffung solltest Du die Neuankömmlinge ebenso sorgfältig untersuchen, bevor Du sie in die Umgebung deiner Pflanzenumgebung bringst, um eine Übertragung von eventuellen Krankheiten oder Befällen zu vermeiden.
  3. Saubere Umgebung: Um deine Pflanzen für einem Schädlingsbefall zu schützen, solltest Du deine Anbaufläche und den umliegenden Bereich sauber und aufgeräumt halten. Entferne abgestorbene Pflanzenteile, Unkraut oder Rückstände, die als Verstecke oder Nahrungsquelle für Schädlinge dienen können.
  4. Bodenpflege: Nicht nur die Umgebung spielt eine wichtige Rolle, sondern auch die Gesundheit und die Qualität des Bodens. Ein gesunder Boden fördert das Wachstum gesunder Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen den zu vermeidenden Schädlingsbefall. Verwende organische Materialien wie Kompost, um den Boden mit   Nährstoffen anzureichern und die Bodenstruktur zu verbessern. Dadurch können deine   Planzen mehr Nähstoffe aufnehmen um stärker gegen einen Schädlingsbefall zu werden.
  5. Bewässerung: Achte zudem auf eine angemessene Bewässerung, um eine übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn Du deine Pflanzen übermäßig gießt, kann dies zu Staunässe führen, wodurch Schädlingsbefall, Pilzbefall oder Wurzelfäule begünstigt werden können. Vermeide ebenso eine Überkopfbewässerung, denn dadurch wurd das Blattwerk länger feucht gehalten und kann ebenso den Schädlingsbefall begünstigen.
  6. Vielfalt fördern: Pflanze verschiedene Pflanzenarten und -sorten nebeneinander, um die natürliche Vielfalt in deinem Garten oder auf der Anbaufläche zu fördern. Die Vielfalt kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Ökosysteme zu erhalten und somit die Anfälligkeit für Schädlinge zu verringern.
  7. Fruchtwechsel: Vermeide zudem einen kontinuierlichen Anbau derselben Pflanzenart oder -sorte am selben Standort. Durch den Wechsel der Anbaubetten oder durch das Rotationsprinzip kann eine Ausbreitung von Schädlingen verhindert werden.
  8. Natürliche Feinde fördern: Es gibt nützliche Insekten, Vögel und andere Tiere, die Schädlinge fressen. Schaffe also Lebensräume und Nahrungsquellen für diese nützlichen Helfer, indem Du blühende Pflanzen anbaust, Nistkästen aufstellst oder die Verwendung von chemischen Pestiziden vermeidest.
  9. Überwachung: Trotz der bisher genannten Vorsichtsmaßnahmen solltest Du deine Pflanzen regelmäßig überprüfen, um Anzeichen eines Schädlingsbefalls frühzeitig zu erkennen. Ein frühzeitiges Erkennen und Eingreifen kann helfen, eine größere Infestation – d.h. die Besiedlung deiner Pflanze durch Parasiten – zu verhindern. Achte stets auf Veränderungen um Wachstum, gelbe oder braune Blätter, Fraßspuren oder sichtbare Insekten auf den Pflanzen.

Falls trotz aller Fürsorge und Vorsichtsmaßnahmen ein Befall durch Schädlinge auftritt, kannst Du verschiedene Methoden in Betracht ziehen: Biologische Insektizide, physikalische Maßnahmen (z.B. Handpicking), natürliche Repellentien oder ökologische Schädlingsbekämpfungsmethoden.