Neben den früher erläuterten Düngemethoden gibt es auch Bakterien und Pilze, um das Mikroleben des Bodens zu verbessern. Durch den Einsatz dieser Bakterien und Pilze können die Pflanzen die Nährstoffe besser aufnehmen und werden resistenter.
Es gibt verschiedene Bakterien und Pilze, die für die Verbesserung des Mikrobioms des Bodens eingesetzt werden können und somit die Nährstoffaufnahme und WIderstandsfähigkeit der Pflanzen zu fördern. Hier sind einige er wichtigsten Pilze und Bakterien aufgelistet:
- Mykorrhizapilze: Mykorrhizapilze bilden eine symbiotische Beziehung mit den Pflanzenwurzeln und verbessern die Nährstoffaufnahme. Sie bilden eine Pilzhyphenstruktur um die Pflanzenwurzeln herum und erhöhen dadurch die Wurzeloberfläche, über die Nährstoffe aufgenommen werden können. Mykorrhizapilze helfen auch bei der Verbesserung der Bodenstruktur und der Wasserhaltekapazität.
- Stickstofffixierende Bakterien: Stickstofffixierende Bakterien, wie z. B. Rhizobium, sind in der Lage, Stickstoff aus der Luft zu binden und in eine für Pflanzen verwertbare Form umzuwandeln. Sie bilden Symbiosen mit bestimmten Pflanzenarten, wie z. B. Leguminosen (Erbsen, Bohnen), und helfen, den Stickstoffgehalt im Boden zu erhöhen.
- Phosphatsolubilisierende Bakterien: Phosphatsolubilisierende Bakterien haben die Fähigkeit, den inorganischen Phosphatgehalt im Boden zu erhöhen. Sie wandeln den in Bodenmineralien gebundenen Phosphor in eine lösliche Form um, die von den Pflanzen leichter aufgenommen werden kann.
- Azotobacter und Azospirillum: Diese Bakterienarten tragen zur Stickstoffverfügbarkeit im Boden bei, indem sie Stickstoff aus organischen Verbindungen freisetzen und in eine für Pflanzen verwertbare Form umwandeln. Sie können das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen fördern.
- Humusbildende Bakterien: Diese Bakterien sind für den Abbau von organischen Materialien im Boden verantwortlich und tragen zur Bildung von Humus bei. Humus verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicherkapazität und fördert die Aktivität von nützlichen Bodenorganismen.
Auf dem Markt gibt es zahlreiche kommerzielle Produkte, die eine Mischung aus nützlichen Bakterien und Pilzen enthalten. Diese Mischungen werden optimiert, um das Mikrobiom im Boden zu fördern und somit das Pflanzenwachstum positiv zu beeinflussen. Solche Mischungen werden oft als Bodeninokulanten oder Bodenverbesserer bezeichnet.
Es ist wichtig, die Anweisungen auf den Produkten zu befolgen und sicherzustellen, dass die jeweils verwendeten Bakterien und Pilze für die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen und den Boden geeignet sind.