Arten von Pflanzendüngern

Anbau / Kommentare 0

Es gibt verschiedene Arten von Pflanzendüngern, die unterschiedliche Wirkungsweisen und Freisetzungsraten haben. Daher kann man leicht die Übersicht über die verschiedenen Arten von Pflanzendüngern verlieren.

Die folgende Liste wird die eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Pflanzendüngern geben und erklären wie diese jeweils wirken und wie lange die Nährstoffzufuhr der Pflanze zur Verfügung steht.

Zu den gängigen Arten von Pflanzendüngern gehören:

  1. Mineralischer Dünger:

    Mineralischer Dünger besteht aus anorganischen Verbidnungen und wird häufig synthetisch hergestellt.
    Mineralische Düngemittel liefern Nährstoffe in einer leicht verfügbaren Form für die Pflanzen, sodass diese schnell aufgenommen werden können.
    Die Freisetzung der Nährstoffe erfolgt in der Regel schnell und die Pflanzen können innerhalb kurzer Zeit von der Nährstoffzufuhr profitieren.
    Je nach Art den mineralischen Düngers kann die Verfügbarkeit der Nährstoffe für einige Woche bis Monate anhalten. 

  2. Langzeitdünger:

    Wie der Name dieser Düngerart vermuten lässt, geben Langzeitdünger die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich ab.
    Langzeitdünger bestehen aus speziell beschichteten oder granulierten Körnern, welche die Nährstoffe langsam freisetzen. Dabei erfolgt die Freisetzung der Nährstoffe im Normalfall durch den Abbau der Beschichtung oder durch Mikroorganismen, welche die Körner zersetzen.
    Die Wirkungsdauer von Langzeitdüngern kann je nach Produkt und Umgebungsbedingungen mehrere Monate bis zu einem Jahr betragen.
    Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen zu berücksichtigen und die Vor- und Nachteile von Langzeitdüngern sorgfältig abzuwägen, um die beste Wahl für Ihre individuellen Anforderungen zu treffen.

  3. Flüssigdünger:

    Der Flüssigdünger wird in Wasser gelöst und direkt auf die Pflanzen oder den Boden aufgetragen.
    Flüssigdünger liefern Nährstoffe in einer sofort verfügbaren Form und können von den Pflanzen schnell aufgenommen werden. Dadurch tritt die Wirkung des Flüssigdüngers schnell ein und die Nährstoffe stehen der Pflanze sofort zur Verfügung.
    Je nach Produkt und Anwendungsempfehlung kann eine regelmäßige Anwendung alle ein bis vier Wochen erforderlich sein, um eine optimale Nährstoffzufuhr für Deine Pflanzen zu gewährleisten.

  4. Kompost und organische Dünger:

    Kompost und andere organische Düngemittel bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Materialien, die natürlich abgebaut werden.
    Ein organischer Dünger liefert die Nährstoffe in einer langsamer freisetzenden Form, da die organischen Materialien im Boden abgebaut werden. Daher erfolgt die Freisetzung der Nährstoffe allmählich über einen längeren Zeitraum.
    Die Verfügbarkeit der Nährstoffe kann von mehreren Wochen bis hin zu mehreren Monaten oder sogar Jahren variieren, abhängig von der Zusammensetzung des jeweiligen organischen Düngers und den Bedingungen im Boden.

Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung des Düngers zu befolgen, um die richtige Dosierung und Anwendungszeitpunkte zu gewährleisten. Die Verfügbarkeitsdauer der Nährstoffe kann je nach Düngerart, Umweltbedingungen und Pflanzenbedürfnissen variieren.

AUSGEZEICHNET.ORG